Herbstausfahrt des MVC München 2025 ins schöne Elsass
Auch in diesem Jahr führte die traditionelle Herbstausfahrt des MVC wieder in eine landschaftlich wie kulturell reizvolle Region. Sechs Tage lang genossen die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Mischung aus Fahrfreude, Technikgeschichte, Kultur und Geselligkeit.
Tag 1- Von München an den Bodensee und weiter in den Schwarzwald
Bei strahlendem Herbstwetter startete die Ausfahrt morgens um 9:30 an der Autobahn-raststätte Lechwiesen in Landsberg am Lech. Nach einer kurzen Autobahnfahrt bis Memmingen ging es von da ab über malerische Landstraßen der schwäbischen Alb bis Albstadt, wo wir im Gasthaus Linde einkehrten. Anschließend ging es über Schrammberg hinauf zur landschaftlich besonders reizvollen Hochschwarzwaldstraße (B500) mit einem Abstecher zum Titisee, wo 10 Min. vom entfernt im Hotel Hochfirst Quartier bezogen wurde.
Tag 2 — Über den Feldberg ins Automuseum Schlumpf
Nach einem entspannten Frühstück führte die Route über den Feldberg in Richtung Frankreich. In Mulhouse wartete ein Höhepunkt der Reise: die berühmte Nationale Autogalerie Schlumpf, ein Eldorado für Technik- und Oldtimerfreunde. Am späten Nachmittag erreichte die Gruppe das Hotel Europe am Rande von Colmar.
Tag 3 - Colmar und das Weindorf Riquewihr
Der dritte Tag begann mit einem Ausflug in die Altstadt von Colmar. Die Teilnehmer ließen sich von den Fachwerkhäusern, dem „Klein-Venedig" und den historischen Sehenswürdig-keiten begeistern. Am Nachmittag ging es weiter in das malerische Weindorf Riquewihr, das zu den schönsten Orten des Elsass zählt. Ein gemeinsames Abendessen im Restaurant „Au Trotthus" bildete den stilvollen Abschluss dieses Tages.
Tag 4 — Militärgeschichte im Fort Mutzig
Die Fahrt führte uns am zur imposanten Feste Kaiser Wilhelm II. (Fort de Mutzig). Es handelt sich dabei um die erste betonierte, gepanzerte und elektrifizierte Festung weltweit, die von 1893 bis zum ersten Weltkrieg gebaut wurde. Sie beherbergte – unterirdisch – 7.000 Soldaten und war mit 254 ha die größte deutsche Festung bei Ausbruch des ersten Weltkriegs. Bei einer rund zweistündigen Führung erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke in die Militärarchitektur und Geschichte des späten 19. Jahrhunderts — ein Erlebnis, das bleibenden Eindruck hinterließ.
Die Heimfahrt erfolgte dann zunächst über die Vogesen und danach entlang der Elsässischen Weinstraße zurück zum Hotel Europe.
Tag 5 — Technikbegeisterung in Schwenningen und Schramberg
Wieder zurück in Deutschland stand zunächst das Luftfahrtmuseum Pflumm direkt am Flugplatz Schwenningen auf dem Programm. Anschließend folgte der Besuch des Auto- und Uhrenmuseums „ErfinderZeiten" in Schramberg, wo Automobil- und Industriegeschichte lebendig vermittelt wird. Am späten Nachmittag setzte Regen ein, und so führte die Fahrt durch erste Schauer ins moderne Hotel Sombea in Villingen-Schwenningen.
Tag 6 — Heimreise nach München
Der letzte Tag brachte kühlere Temperaturen und Regen. Dennoch traten die Teilnehmer die Heimfahrt nach München mit vielen schönen Erinnerungen, neuen Geschichten und dem Gefühl an, gemeinsam eine rundum gelungene Herbstausfahrt erlebt zu haben.
Hier ein kleiner Teil von Bildern die von Gabriella, Uwe und Wolfgang ins Netz gestellt wurden.
Anbei Links zu mehr Bildern dieser Herbstausfahrt
( in Bearbeitung )
Tag 2 - 18.09.2025 Fahrt in das Musée National de l'Automobile - Collection Schlumpf
Tag 3 - 19.09.2025 Colmar und Riquewihr
Tag 4 - 20.09.2025 Fort de Mutzig - Festung Kaiser Wilhelm II
Tag 5 - 21.09.2025 Internationales Luftfahrtmuseum Manfred Pflumm - ErfinderZeiten (Auto-und Uhrenmuseum Schramberg
ErfinderZeiten - Auto- und Uhrenmuseum Schramberg
Tag 6 - Heimfahrt
...
Pannen